StartseiteSeenland-Schifffahrt ● Schiff und Besatzung: Die „Seenland“ und ihre Crew

Schiff und Besatzung: Die „Seenland“ und ihre Crew

Die „Seenland“ ist ein Fahrgastschiff, das durch umweltfreundliche Technik und perfekte Anpassung an die Gegebenheiten des Trumer Seenlands überzeugt. Verbringen Sie schöne Stunden auf der „Seenland“, bestens betreut durch die kompetente Crew.

Ihnen die herrlichen Seen des Flachgaus näherzubringen und die Geschichte und Schönheit der Seen mit Ihnen zu teilen, sind zwei der Gründe, weshalb 1998 ein elektrisches Fahrgastschiff namens “Seenland” aus der Taufe gehoben wurde. In der Bootswerft Steiner Nautic entstand mit der „Seenland“ ein Fahrgastschiff, das nicht nur technisch auf dem neuesten Stand war, sondern sich auch ideal in die Umgebung des Mattsees und Obertrumer Sees einfügt.

Das Schiff und die Besatzung

Daten und Fakten zur „Seenland“

  • Dimensionen: Länge 12m, Breite 4m
  • Gewicht: ca. 7 t
  • Sitzplätze für 50 Personen
  • in Holzbauweise gefertigt
  • 2 Elektromotoren mit je 20 kW Antriebsleistung
  • Stromversorgung für techn. Geräte / Musik während der Fahrt max. 500W 230Volt -- normaler Schuko-Stecker
  • Bordgetränke

Hermann Steiner legte bei der Konzeption des Fahrgastschiffes Wert auf eine „saubere“ Lösung, die durch die wegfallende Geräusch- und Abgasbelastung die Umwelt der Trumer Seen schont und den Fahrgästen angenehm in Erinnerung bleibt.

Beide Elektromotoren, gespeist von zahlreichen Akkus, sind separat ansteuerbar, sodass beim Ausfall eines Motors die „Seenland“ selbständig zur nächsten Anlegestelle fahren kann! Natürlich sind zu Ihrer Sicherheit zusätzlich ausreichend Schwimmwesten an Bord.

Die „Seenland“ ist an die Wasserlandschaft der Trumer Seen angepasst

  • Platzangebot: Bis zu 50 Personen Ihrer Festtagsgesellschaft oder Gäste der Linienschifffahrt passen in den Rumpf des Schiffes und nehmen dort auf gepolsterten Bänken Platz. Diese können bei Bedarf (Buffet, Musik,...) herausgenommen werden.
  • Der „verglaste“ Passagierraum: Die verglaste Überdachung der „Seenland“ verschafft allen Gästen den nötigen Durchblick und schützt gleichzeitig vor Wind und Regen am Wasser. Dieser Schutz macht Ihren Ausflug auf der „Seenland“ zum perfekten Schlechtwetterprogramm!
  • Ein absenkbares Dach: Der Verbindungskanal zwischen Obertrumer See und Mattsee ist von der Johannisbrücke überspannt. Durch das Absenken des Hubdaches kann die „Seenland“ diese Engstelle ohne Beschädigung durchqueren.

  • Geringer Tiefgang: Die Bootswerft Steiner Nautic konstruierte das Passagierschiff mit einem Unterwasserschiff, das gerade einmal 60 cm ins Wasser reicht. Damit ist eine Fahrt durch den seichten Verbindungskanal auf den Obertrumer See nur bei Hoch- oder Niedrigwasser ein Problem!

Wartung und Reparaturen des Rundfahrtschiffes durch die Bootswerft Steiner Nautic

Auch nach bereits über 20 Betriebsjahren ist der „Seenland“ ihr Alter nicht anzusehen. Dank regelmäßiger Wartung in der Bootswerft von Hermann Steiner und sorgsamer Reparaturen ist eine Fahrt auf dem Rundfahrtschiff noch heute eine sichere Angelegenheit.

Die Besatzung der „Seenland“ freut sich auf zahlreiche Fahrgäste!

An Bord der „Seenland“ sorgen zwei Personen für Ihr geistiges und leibliches Wohlergehen: der Kapitän und dessen Schiffsjunge/-mädchen.
Unsere Haupt-Schiffsführer (Kapitäne): Thomas und Martin sowie Alfred und Christian

Um ein Fahrgastschiff wie die „Seenland“ führen zu dürfen, bedarf es Erfahrung und der nötigen Ausbildung (Schiffsführerpatent 20 m Seen und Flüsse). Beides vereint finden Sie in dem Schiffsführer des Rundfahrtschiffes. Er gewährleistet Ihren Komfort und Ihre Sicherheit an Bord und ist gleichzeitig Ansprechpartner für Fragen zur Umgebung des Mattsees.

Fahrten mit Schiffen im Personenverkehr dürfen jedoch nicht alleine durchgeführt werden. Vor allem beim An- und Ablegen benötigt der Kapitän die Hilfe seines Schiffsjungen/-mädchen, der/die das Schiff am Steg festmacht und auch während der Fahrt für die Stärkung der Fahrgäste sorgt. Gekühlte Getränke können bei ihm/ihr erstanden werden.

Unsere Schiffsführer Thomas und Martin © Steiner Nautic
Seenland nach Restaurierung 2025 © Steiner Nautic
Baujahr: 1998, Die einzigartige Bauweise der „Seenland“ macht Sie zum idealen Linienschiff auf den Trumer Seen! © Steiner Nautic
Restaurierungsarbeiten 2025 © Steiner Nautic
Das kulinarische i-Tüpfelchen Ihrer Hochzeitsfeier: Diverse Gasthäuser, Restaurants und Lebensmittelbetriebe aus Mattsee liefern gerne Köstlichkeiten  © Steiner Nautic
Durch Absenken des Hubdaches kann die "Seenland" den Kanal zwischen Mattsee und Obertrumer See durchqueren! © Steiner Nautic
Schifffahrt auf den Trumer-Seen © Steiner Nautic
StartseiteSeenland-Schifffahrt ● Schiff und Besatzung: Die „Seenland“ und ihre Crew